Der Europäische Siebenstern bevorzugt moosreiche Laub- und Nadelwälder als Standorte. Südharz, Niedersachsen
Im letzten Tageslicht leuchten die feinen Härchen der Küchenschelle und umgeben sie wie silberner Flaum.
Küchenschellen findet man kaum noch in größerer Zahl.
Die Küchenschelle gehört zu den Frühblühern.
Die kleine Küchenschelle trotzt dem windig-kalten Frühlingswetter.
Pflanzen
Zwischen den Bäumen vertreiben die Buschwindröschen das braune Laub.
Einzelnes Buschwindröschen im letzten Tageslicht.
Ab März blühen die ersten Buschwindröschen in den lichten Wäldern.
Buschwindröschen gehören zu den ersten Blümchen im Jahr.
Märzenbecher können auf den ersten Blick mit Schneeglöckchen verwechselt werden.
Die Blüten hängen wie Glöckchen an ihren Blütenstängeln.
Die Blüten des Märzenbechers hängen an ihren biegsamen Ständen.
Die Blütenform erinnert an einen umgedrehten Becher oder ein Glöckchen, daher auch die volkstümlichen Namen Märzbecher oder Märzglöckchen.
Die Frühlingsknotenblume, auch Märzenbecher genannt, ist in Auwäldern zu Hause.
Kleine Margeriten unsere Gänseblümchen. Fränkische Schweiz
Das ganze Jahr über können wir uns an den Blüten der Gänseblümchen erfreuen. Fränkische Schweiz
Klein, aber Fein präsentiert sich das Gänseblümchen als Heilpflanze für vielerlei Beschwerden. Fränkische Schweiz
Gänseblümchen sind in jedem Garten zu finden. Fränkische Schweiz
Hybride Bienen-Ragwurz. Auch in der Natur sind Kreuzungen unterschiedlicher Arten nicht ausgeschlossen. Fränkische Schweiz
In der Morgensonne sind die Blüten noch geschlossen. Fränkische Schweiz
Langsam schließen sich die Blüten des Waldvöglein zur untergehenden Sonne. Fränkische Schweiz
Im Schatten der Bäume gut verborgen, zeigt sich das Rote Waldvöglein nur den aufmerksamsten Besuchern. Fränkische Schweiz
Selbst in der Dunkelheit ist das Waldvöglein am Umriss zu erkennen. Fränkische Schweiz
Nur noch vereinzelte Lichtpunkte bahnen sich ihren Weg und wünschen dem Waldvöglein „Gute Nacht“. Fränkische Schweiz
Ein letzter Gruß vom Lichterglanz bevor es auch für das Waldvöglein Schlafenszeit wird. Fränkische Schweiz
Das Waldvöglein schließt so langsam die Blüten und kommt zur Ruh. Fränkische Schweiz