In Aktion

Nicht alle Bilder gehen leicht von der Hand. Oft heißt es an ungewöhnliche Orte gelangen, Wind und Wetter trotzen, geduldig warten bis man/frau ihren Körper nicht mehr spürt und/oder zur nachtschlafenden Zeit aufstehen, um den richtigen Augenblick abzupassen. Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass die Mühe umsonst war. Doch dann gelingt es mir wieder, tatsächlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. In solchen Situationen denke ich mir dann: „Ja, das ist es!“

Hier ein paar Momente von  meiner Kamera&mir: „In Aktion“.

Dachsbegegnung

Dieses Wochenende bekam ich die Möglichkeit mich an einen Dachs heranzupirschen. Ein unglaubliches Erlebnis für mich. Spuren auf einer Lichtung wiesen darauf hin, dass hier ein Dachs aktiv sein könnte. Nach Absprache des Pächters ging es dann zur Dämmerung an besagten Ort. Nach einiger Zeit des Wartens kam tatsächlich ein Dachs aus dem Bau. Erst lugte er zögerlich aus dem Loch und betrachtete Aufmerksam die Umgebung. Die Windrichtung stand günstig daher  hat er mich nicht bemerkt. Das Klacken meiner Kamera beim Auslösen hat der Dachs auf jeden Fall gehört und ihn ab und zu aufmerksam die Gegend absuchen lassen. Da er jedoch schlecht sieht und es ansonsten keine ungewöhnlichen Geräusche gab, hat er sich schnell wieder seiner Arbeit gewidmet.

Diese erste Begegnung dieses wilden lebenden Dachses hat mich schwer beeindruckt. Es sind tolle und augenscheinlich niedliche Tiere, allerdings sollte man sie nicht unterschätzen. Gegen Füchse und Hunde können sie sich gut wehren. Doch ihr Sozialverhalten ist enorm. Sie leben im Familienverband zusammen und erst wenn die Jungen zwei Jahre alt sind, verlassen sie die Eltern und gründen eigene Familien. Der Bau wird im Gegensatz zum Fuchs immer sauber gehalten.

Vom nördlichen Teil der Peloponnes nach Nordgriechenland

 

Die Idee eines Griechenlandbesuches ist schon länger gereift, bis sie dann in diesem Frühsommer in die Tat umgesetzt wurde. Mit einem Gelände erprobtem Fahrzeug machte ich mich zusammen mit einem Freund, 4 Kajaks und einem Motorrad, auf den Weg ins, für mich unbekannte, Griechenland. Wir begannen im Süden, d.h. im nördlichen Teil der Peloponnes, dem Erymanthosgebirge. Hier fließt der gleichnamige Fluss, eine der vielen Fluss-Perlen Griechenlands, die wir auch paddelten. Tag für Tag arbeiteten wir uns weiter nach Norden hoch bis wir in der nordwestgriechischen Region Epirus unsere Reise durch Griechenland beendeten. Hier fließt der traumhafte Fluss Voidomatis, den wir zum krönenden Abschluss befuhren. Während den Aktionen blieb natürlich auch etwas Zeit um die Landschaft und die Bewohner fotografisch festzuhalten.

Einen kleinen Einblick erhaltet ihr hier.

 

Chassezac im Département Ardèche, das Urlaubsziel meiner Kindheit

In der Zeit über Ostern besuchte ich mal wieder das Département Ardèche in Frankreich. Diesmal war auch meine Familie, d.h. meine Eltern und zwei meiner Geschwister mit ihren Familien dabei. Gemeinsam entdeckten wir den Frühling, in der Gegend, die wir schon von klein auf kennengelernt haben. Und trotzdem gibt es immer wieder etwas Neues zu sehen. In diesem Jahr konnte ich einen Schlangenadler beobachten, wie er seine Blicke über die Trockentäler schweifen lässt und nach Beute Ausschau hält. Skorpione, Eidechsen und Kröten erwachten aus ihrer Winterstarre und belebten die Täler. Den ausgetrockneten Pflanzen entsprossen neue Knospen und ließen langsam die graue Landschaft in satten Farben erstrahlen. Außerdem waren die Wetterbedingungen sehr wechselhaft, aber meistens trocken, so dass schöne Stimmungen die Landschaft geprägt haben.

Hier könnt ihr euch meine Eindrücke zum Gebiet der Ardèche ansehen.

 

 

Steckbrief Kleiber

Ein neuer Steckbrief ist fertig. Hier geht es um einen kleinen Vogel, der nicht nur Fliegen kann, sondern auch die Disziplin des Kletterns an Bäumen zur Meisterschaft gebracht hat. Kopfüber hängend und trotzdem uneingeschränkt in seiner Beweglichkeit turnt er nicht nur im Wald, sondern auch in Gärten und Parks, im Holz herum. Wenn ihr beim Spazieren lautes Pfeifen hört, dann könnte eines dieser unglaublich gewandten Kletterkünstler in der Nähe sein.

 

Damit ihr ihn auch erkennt, gibt es hier ein paar Infos.

Deutschlands heimische Vogelwelt

Eine Auswertung von Daten zwischen 1998 und 2009 zeigt, dass es einen klaren Rückgang der Vögel gibt. Innerhalb von nur zwölf Jahren verlor Deutschland fast 13 Millionen Vogelbrutpaare. Das sind ca. 15 % des ursprünglichen Bestandes.

Daher möchte ich in einer Reihe von Portraits auf einige Vogelarten aufmerksam machen. Vielleicht begegnet ihr bei einem Spaziergang oder im Garten dem ein oder anderen zwitschernden Kerlchen.

Gestreckt hält es Ausschau und wirkt dabei sehr schlank.

Anfangen möchte ich hier mit dem Rotkehlchen, das es mir in diesem Winter besonders angetan hat. Auf den ersten Blick erscheint dieses Vöglein recht pummelig, in gestreckter Haltung wirkt es jedoch rank und schlank. Jede Frau träumt nur von dieser Fähigkeit.

 

 

 

Hier geht es zu einer kurzen Vorstellung des kleinen Piepmatzes.

Kindersegen bei Wilhelms Schafherde

Es ist soweit. Auch in diesem Jahr wurden reichlich Lämmer in der Wilhelminischen Schafherde geboren. Die Älteren tollen schon alleine auf der Weide herum und erkunden jeden Strauch und Busch.  Währenddessen bleiben die jüngeren Lämmer noch in Reichweite der Mutterschafe und wagen sich nur gelegentlich auf unbekanntes Terrain.

Es ist eine Freude den jungen Tierlein zuzuschauen, wie sie über die Wiese hüpfen und ausgelassen spielen.

Im Album Schafe und Lämmer findet ihr Portraits von den kleinen Rabauken und ihren Müttern.

Überarbeiten der Homepage

Nicht ganz pünktlich zum Jahreswechsel, habe ich mir ein paar Gedanken über die Gliederung und Verbesserung meiner Homepage gemacht.

Nun ist es soweit. Aber was hat sich jetzt eigentlich geändert?

Zum einen werden die neuen Beiträge gleich auf der Startseite angezeigt, so dass ihr sofort über Neues informiert werdet. Zum anderen habe ich meine Bilder neu gegliedert. Jetzt gibt es zu jedem Gebiet, welches ich bereist oder aufgesucht habe, einen schönen Gesamteindruck der dortigen Naturerlebnisse. Außerdem gibt es für besondere Themen eigene Galerien.

Viel Spaß,

Eure Anni